top of page
Motoryacht kaufen
Du träumst davon, dir eine eigene Yacht zu kaufen, weißt aber noch nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du bei uns genau richtig. Hier findest du eine exklusive Auswahl an gebrauchten Modellen, die mit ihrer erstklassigen Verarbeitung und ihrer zuverlässigen Technik überzeugen. Eine Motoryacht muss nicht nur schön aussehen, sondern auch technisch auf ganzer Linie überzeugen – genau darauf achten wir.
Du hast dein Wunsch-Motoryacht noch nicht gefunden oder suchst nach neuen Ideen? Dann wirf einen Blick auf unsere Übersicht der bereits verkauften Motoryachten – vielleicht ist dort genau die Inspiration dabei, die du suchst. Gerne helfen wir dir auch persönlich bei der Suche nach der passenden Yacht.
Was sollte ich vor dem Kauf einer Motoryacht beachten?
Eine gebrauchte Yacht zu kaufen, ist eine vielversprechende Möglichkeit, sich den Traum vom eigenen Boot zu erfüllen – mit vielen Vorteilen gegenüber einem Neuboot. Als Spezialisten für Gebrauchtyachten nehmen wir ausschließlich hochwertige Boote in unser Sortiment auf, die wir zuvor gründlich geprüft, technisch gewartet und für gut befunden haben – in technischer Hinsicht ebenso wie in puncto Erscheinungsbild. Das heißt konkret: Wir beurteilen den allgemeinen Zustand der Yacht, holen uns Informationen über ihr Alter ein und achten auf die Betriebsstunden. Diese Daten geben uns wichtige Hinweise auf die Nutzung und den Pflegezustand des Bootes.
Vor dem Kauf deiner Motoryacht solltest du dir jedoch unbedingt überlegen, welche Ausstattungsmerkmale dir wichtig sind. Die Raumaufteilung und der Einrichtungsstil sollten zu deinen persönlichen Ansprüchen passen – überlege dir daher im Vorfeld, was dir an Bord wirklich wichtig ist.
Wenn du Unterstützung bei der Auswahl brauchst oder ein bestimmtes Modell suchst, helfen wir dir gerne weiter – persönlich, ehrlich und mit viel Erfahrung.
Gebrauchte Yacht kaufen – Was sind die Vorteile?
Wer eine gebrauchte Yacht kauft, profitiert von zahlreichen Vorteilen – und das nicht nur finanziell. Bei uns erhältst du geprüfte Qualität, faire Preise und Technik, die sich bereits bewährt hat. Finde heraus, warum eine gebrauchte Motoryacht die clevere Alternative zum Neuboot ist.
-
Preisvorteil: Gebrauchte Motoryachten sind deutlich günstiger als ein Neukauf.
-
Keine Wartezeiten: Unsere Yachten sind sofort verfügbar und bereit für deine erste Ausfahrt.
-
Geprüfter Gesamtzustand: Bevor du deine Yacht kaufst, wird sie sorgfältig geprüft und gewartet.
-
Zuverlässige Technik: Unsere gebrauchten Yachten haben sich bereits im Einsatz bewährt – typische Kinderkrankheiten, wie sie bei Neuboote auftreten können, sind bereits erkannt und behoben.
-
Wertbeständigkeit: Im Gegensatz zu Neuboote bleiben hochwertige gebrauchte Yachten stabiler im Wert.
Unser Angebot an gebrauchten Yachten wird stetig erweitert – regelmäßig kommen neue Modelle hinzu. Da unsere Motoryachten sehr begehrt sind, wechseln viele allerdings zügig ihren Besitzer – schnell sein lohnt sich also. Ist gerade nicht das Richtige dabei? Kein Problem – wir machen uns für dich auf die Suche nach einer Yacht, die deinen Vorstellungen entspricht.
Yacht kaufen bei Bootswelt Geske
Wenn du dir eine Yacht kaufen möchtest, ist es wichtig, einen Partner an deiner Seite zu haben, der mit Leidenschaft und Erfahrung bei der Sache ist. Bei uns bekommst du genau das: Wir sind ein Familienunternehmen, das Boote genauso liebt wie du. Unsere gebrauchten Yachten wurden alle sorgfältig geprüft und bieten dir eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst. Neben dem Kauf bieten wir dir auch einen umfassenden Service – von der Wartung bis hin zum europaweiten Transport zu deinem Wunschliegeplatz.
-
Wie viel Treibstoff verbraucht eine Yacht mit Motor?Wie viel Kraftstoff eine Motoryacht benötigt, richtet sich vor allem nach ihrer Länge, der Motorisierung und dem Fahrstil. Zur Orientierung: Eine rund 15 Meter lange Yacht benötigt bei konstanter Reisegeschwindigkeit etwa 135 bis 200 Liter Kraftstoff pro Stunde.
-
Darf ich eine Yacht auch ohne Bootsführerschein fahren?Nur sehr kleine Boote mit bis zu 15 PS sind in Deutschland führerscheinfrei. Um eine Motoryacht zu steuern, ist meist ein Sportbootführerschein für Binnen- oder Seereviere erforderlich.
-
Was kostet es, eine gebrauchte Yacht zu kaufen?Eine gebrauchte Yacht ist in der Regel deutlich günstiger als ein neues Modell, doch der Preis variiert je nach Größe, Hersteller, Zustand und Ausstattung. Neben dem Kaufpreis solltest du auch laufende Kosten wie Versicherung, Wartung, Treibstoff und Liegeplatz berücksichtigen. Auch ein Bootstrailer kann notwendig sein, wenn du die Yacht transportieren möchtest. Wir helfen dir dabei, das passende Modell innerhalb deines Budgets zu finden, transparent und ohne Überraschungen.
-
Was ist eine Motoryacht?Eine Motoryacht ist ein motorisiertes Freizeitboot mit komfortabler Ausstattung, das für längere Fahrten und Aufenthalte auf dem Wasser ausgelegt ist.
-
Wie viele Personen passen auf eine Motoryacht?Wie viele Personen eine Motoryacht aufnehmen kann, hängt in erster Linie von ihrer Größe ab. Yachten zwischen 50 Fuß (etwa 15,25 Meter) und 60 Fuß (etwa 18,30 Meter) sind in der Regel für 2 bis 8 Personen ausgelegt. Auf größeren Yachten können sogar bis zu 12 Personen Platz finden.
-
Welche Breite ist für Bootstrailer erlaubt?Die maximale Breite für einen Bootstrailer im Straßenverkehr liegt in Deutschland bei 2,55 Metern. Wenn dein Trailer diese Breite überschreitet, wird eine Sondergenehmigung benötigt.
-
Wie oft muss ein Bootstrailer vom TÜV geprüft werden?Dein Bootstrailer muss alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (HU) beim TÜV. Dabei wird der Trailer auf seine Verkehrstauglichkeit überprüft, insbesondere auf Bremsen, Beleuchtung, Fahrgestell und Radlager.
-
Welchen Führerschein benötige ich für einen Bootstrailer?Für einen Bootstrailer benötigst du in der Regel einen Führerschein der Klasse BE oder B96, wenn das Gesamtgewicht des Trailers mit dem Boot über 3,5 Tonnen liegt. Bei einem Gewicht darunter reicht der normale Führerschein der Klasse B in der Regel aus.
-
Benötige ich für meinen Bootstrailer eine Zulassung?Sofern du deinen Trailer ausschließlich nutzt, um mit diesem Boote zu transportieren, gilt der Bootsanhänger gemäß § 3 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) als zulassungsfrei. Um von der Kfz-Steuer befreit zu werden, benötigt dein Bootstrailer allerdings ein grünes Kennzeichen, das von der örtlichen Zulassungsstelle ausgegeben wird.
bottom of page